TERMINE-NEWSLETTER

Angebote der Beruflichen Orientierung für Schüler*innen (Newsletter der Agentur für Arbeit)

Die BO-Veranstaltungen, die im Rahmen des Kurses "Studium und Beruf" besucht werden, finden Sie im Vertretungsplan und als Aushang am Glaskasten in der 1. Etage im Vorderhaus.

1. Messen und Hochschultage

 

2. Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung

 

3. Interessantes

 

 

 

1. Messen und Hochschultage – Einblick rundum – in Präsenz oder online

 

 

 

Digitale Elternabende mit Unternehmen

 

10.02.2025 – 20.02.2025

 

Mit dabei sind u.a. Telekom, Axel Springer Haus Berlin, B.Braun, IKEA, Arbeitsagentur, Fielmann, SAP SE, McDonald's, Bayer AG, Siemens, Airbus, Helios Kliniken, Metro, BMW Group, Deutsche Bank AG, Rewe, Vodafone, dm, Deutsche Bahn und viele mehr. Die Unternehmen stellen gemeinsam mit Ihren Azubis und Studierenden ihre Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge vor.

 

Einwahl https://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende

 

 

 

Stuzubi

 

15.02.2025        10:00 – 16:00 Uhr

 

Vertreter von Hochschulen und Unternehmen beantworten alle Fragen zur Studien- und Berufsorientierung. 

 

Ort Messe Berlin - Halle 21, Hammarskjöldplatz, 14055 Berlin-Charlottenburg

 

https://stuzubi.de/messen/berlin/

 

 

 

Der Berlin-Tag - Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich

 

15.02.2025       09:00 – 15:30 Uhr

 

Berlin sucht schlaue Leute! Für Schulen, Kitas und Jugendämter! Es gibt Vorträge zu den Themen Berliner Bildungssystem, Unterstützung für Neu- und Wiedereinsteiger, duale Studiengänge, Quereinstieg in das Lehramt, Qualifizierungsmaßnahmen, Unterstützung und Begleitung für Quereinsteigende, Berliner Kitasystem, wie man Erzieher wird ...

 

Ort STATION BERLIN, U-Gleisdreieck, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin

 

Anmeldung https://machberlingross.de/berlin-tag

 

 

 

Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin

 

28.02.2025

 

Interesse am Lehramtsstudium? Die vier lehrkräftebildenden Universitäten Berlins (FU, HU, TU, UdK), die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und das Berliner Netzwerks für Lehrkräfte mit Migrationshintergrund laden Schülerinnen und Schüler und bei Interesse auch deren Eltern zu Workshops für praxisnahe Einblicke ins Lehramtsstudium und den Beruf ein.

 

Anmeldung www.zukunftscampus-berlin.de

 

 

 

 

 

2. Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung – in Präsenz oder online

 

 

 

Deutsche Flugsicherung DFS – online

 

03.02.2025        17:00 Uhr (und weitere Termine)

 

Schnuppertage zur Fluglotsenausbildung und Schnupperstunde zum Dualen Studium Technik und Informatik.

 

Anmeldung https://www.dfs.de/dfs_karriereportal_2016/de/Fluglotse%20werden/DFS-Luft%20schnuppern/  

 

 

 

Museumskunde an der HTW Berlin studieren - Offene Beratungstage - online

 

03.02.2025        17:30 Uhr

 

Sie erhalten Informationen rund um die Studiengängen Museumskunde sowie Museumsmanagement und -kommunikation an der HTW Berlin.

 

Anmeldung erbeten https://museologie.htw-berlin.de/bewerbung/beratung/

 

 

 

Assessment Center                 

 

04.02.2025       10:00 – 15:00 Uhr

 

Assessment Center ... . Was ist das? Was passiert da? Du willst dich optimal auf ein Assessment Center vorbereiten und deine Chancen auf Erfolg maximieren? Wir geben dir die Möglichkeit, gezielt an den Aufgaben zu arbeiten, die dich in einem Assessment Center erwarten. An diesem Tag üben wir gemeinsam: Selbstpräsentation, Vorstellungsgespräch, Auswahltests und Gruppenarbeit. Du kannst gerne ein Stellenangebot mitbringen, um konkret für dein ein Bewerbungsgespräch zu üben.

 

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626

 

Anmeldung unter https://eveeno.com/242538531

 

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001412966-V

 

 

 

Und was willst du damit machen? - Wie gestalte ich im Studium meine Zukunft?

 

04.02.2025        15:00 Uhr

 

Was bedeutet mein Uniabschluss für meine Zukunft? Wie gestalte ich während des Studiums meine späteren beruflichen Möglichkeiten? Wir beleuchten mit Ihnen gemeinsam typische Mythen über Studium und Karriere. Mit Fakten und hilfreichen Fragen geben wir Ihnen Ideen für eine planvolle Studiengestaltung

 

Einwahl https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events  

 

 

 

Ferien-Workshop „Das perfekte Vorstellungsgespräch"

 

04.02.2025       10:00 Uhr

 

Die richtige Bewerbungsstrategie: Wie bereite ich mich vor? Was ziehe ich an? Mit welchen Fragen muss ich rechnen? Durch praktische Übungen bereiten wir sie auf diese Fragen und mögliche Situationen im Vorstellungsgespräch vor.

 

Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de

 

Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam

 

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001344508-V

 

 

 

Digital Insights. Zusammen für Deine Zukunft.

 

05.02.2025       Allianz

 

13.02.2025       Siemens

 

25.02.2025       Microsoft

 

27.02.2025       BMW

 

Gleich sechs Top-Unternehmen (Microsoft, SAP, Siemens, Allianz, BMW Group und Infineon) verraten ihre besten Insider-Tipps und echte Gamechanger für den Start ins Berufsleben. Es werden spannende Themen wie Future Skills, ChatGPT und KI, Teamwork, alles rund um den Bewerbungsprozess und vieles mehr geboten. Man spricht direkt mit Azubis, (dualen) Studierenden und Entscheider*innen und erhält Einblicke in die neuesten Trends und Technologien. All das gepaart mit einer Menge Spaß: denn Coding, Games & Co. kommen nicht zu kurz – man braucht nicht einmal Vorkenntnisse.

 

Anmeldung https://www.mint-ec.de/digital-insights/zusammen-fuer-deine-zukunft/

 

 

 

Campustag am Fachbereich Physik an der Freien Universität Berlin

 

05.02.2025      

 

Der Fachbereich Physik gibt Einblicke ins Studium, Labore, Forschungsthemen & spätere Arbeitsmöglichkeiten und zeigt im Rahmen eines Workshops praktische Physik.

 

Ort Freie Universität Berlin, Fachbereich Physik, Cafeteria (Raum  1.1.25), Arnimallee 14, 14195 Berlin

 

Anmeldung bis 01.02.2025 http://www.physik.fu-berlin.de/studium/studieninteressierte/campustag

 

 

 

Studieren an der BHT – Berliner Hochschule für Technik

 

05.02.2025       14:00 Uhr

 

Raus aus der Schule – rein ins Fachhochschulstudium! Ist doch ganz einfach. Irgendetwas ist trotzdem anders an Schulen als an Fachhochschulen – aber was? Wie läuft das Studium an der BHT ab? Was erwartet Sie? Wie groß sind die Vorlesungen? Wem geben Sie Ihre Entschuldigung, wenn Sie mal fehlen – dürfen Sie überhaupt fehlen? Bei dieser Veranstaltung nicht!

 

Ort Berliner Hochschule für Technik, Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin, Haus Grashof, Raum C 119

 

https://www.bht-berlin.de/item/cal/event/detail/2025/02/05/1472?cHash=2abc4d3a90b045a8679c5eb4f2c5a465

 

 

 

Rundgang durch die Studienganglabore des Studiengangs Konservierung und Restaurierung/ Grabungstechnik an der HTW

 

05.02.2025       15:00 Uhr

 

Der geführte Rundgang durch die Studienganglabore, um Fragen zur Bewerbung und zum Studienablauf direkt mit Studierenden und dem Lehrpersonal zu erläutern. Des Weiteren zu sehen: aktuelle Projekte und beispielhafte Bewerbungsmappen.

 

Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft, Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75A, Gebäude A, Aufgang I, 12459 Berlin

 

Anmeldungen erbeten Ayleen.Oezcelik@student.htw-berlin.de  

 

http://krg.htw-berlin.de/bewerbung  

 

 

 

Science Slam im Planetarium

 

05.02.2025        20:00 Uhr

 

Geballte Wissenschaft in zehn Minuten, verpackt in spannenden und anschaulichen Vorträgen: Das gibt es beim Science Slam! Drei junge Wissenschaftler*innen verlassen die Labore und Hörsäle und präsentieren eigene Forschungsprojekte im Planetariumssaal. Ihr Ziel ist es, die Herzen der Zuschauer*innen zu gewinnen, denn das Publikum bildet die Jury und wählt die beste Darbietung des Abends. Im Anschluss an den Slam entführt das Team der Stiftung Planetarium Berlin mit einem 360°-Fulldome-Erlebnis in die Weiten des Weltalls.

 

Ort Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin

 

Tickets 12/10€ https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/science-slam-im-planetarium   

 

 

 

Informationstage – Pflege studieren! Hebamme studieren!

 

06.02.2025       12:00 – 14:30 Uhr 

 

Informiere dich über die Studiengänge B.Sc. Pflege und B.Sc. Hebamme

 

Ort Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswade (HGE) Schicklerstraße 20, 16225 Eberswalde

 

Anmeldung studium@gesundheit-akademie.de, https://www.gesundheit-hochschule.de

 

 

 

Für alle zukünftigen Medizinstudis – testet den Test!

 

06.02.2025       08:45 - 16:30 Uhr

 

Probedurchlauf Test für Medizinische Studiengänge unter Echtbedingungen bei der Berufsberatung (Agentur für Arbeit Berlin Nord).

 

Anmeldung Reinickendorf.Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de

 

 

 

BiZ-Spezial für Abiturient/innen: Ferien-Workshop „Dein Vorstellungsgespräch"

 

06.02.2025       10:00 Uhr

 

Haben sie Unsicherheiten beim Bewerben um eine Ausbildung oder einen dualen Studienplatz? Kennen sie die Hürden in einem Vorstellungsgespräch? Hier erleben sie sich selbst in praktischen Übungen und erhalten ein direktes Feedback.

 

Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de

 

Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam

 

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001344505-V

 

 

 

Wir machen Chancen! ... Ausbildung und duales Studium bei der Bundesagentur für Arbeit - online

 

06.02.2025        11:00 Uhr        

 

Die Onlineveranstaltung informiert über die Ausbildung zum/r Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen sowie über die dualen Studiengänge Arbeitsmarktmanagement B.A. und Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung B.A.. Es werden die Themen Bewerbungsprozess, Ausbildungs- und Studieninhalte sowie Aufstiegsmöglichkeiten erläutert. Fragen können in diesem Rahmen sofort beantwortet werden.

 

Anmeldung Berlin-Mitte.Nachwuchskraefterekrutierung@arbeitsagentur.de

 

www.arbeitsagentur.de/ba-karriere  

 

 

 

Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten - hybrid

 

06.02.2025       16:00 Uhr

 

Die Zahnärztekammer informiert - erfahren Sie hier alles rund um den Ausbildungsberuf der/des Zahnmedizinischen Fachangestellten

 

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Nord, Königin-Elisabeth-Straße 49, 14059 Berlin, Tel. 030 5555 70 2199

 

Anmeldung https://eveeno.com/273834904 , https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001396759-V

 

 

 

Lehramt Kunst für ISS und Gymnasien an der UdK Berlin studieren?

 

07.02.2025        10:00 Uhr

 

Beim PreCollege können mitgebrachte künstlerische Arbeiten der Teilnehmer*innen besprochen werden. Es gibt Kurzführungen durch Fachklassen und Werkstätten der Fakultät Bildende Kunst.

 

https://www.udk-berlin.de/universitaet/fakultaet-bildende-kunst/precolleges/  

 

 

 

Ferien-Workshop „Eignungstest – Was kommt auf mich zu?"

 

07.02.2025       09:00 Uhr

 

Unter reellen Bedingungen kann man einen dreistündigen Test absolvieren und im Anschluss ein detailliertes Feedback erhalten sowie die schriftlichen Ergebnisse mitnehmen.

 

Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de

 

Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam

 

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001344512-V

 

 

 

Studium Bachelor of Nursing an der EHB - online

 

10.02.2025       16:00 Uhr       

 

24.02.2025       16:00 Uhr

 

Es werden Informationen zum Studienmodell, den Bewerbungsvoraussetzungen und weiteren Perspektiven zum grundständigen Pflegestudiengang Bachelor of Nursing gegeben. Die Evangelische Hochschule bietet den grundständigen Pflegestudiengang Bachelor of Nursing seit 2004 an und hat somit die längste Erfahrung in Deutschland. Das duale Studium bietet eine Ausbildungsvergütung!

 

Einwahl https://www.eh-berlin.de/termine/detail/informationsveranstaltung-zum-studium-bachelor-of-nursing-dual-2025

 

 

 

Jour Variable an der UdK Berlin – Bildende Kunst einschließlich Lehramt - digital

 

10.02.2025       17:00 Uhr

 

Die Informationsveranstaltung mit anschließender Führung wird von den Studierenden der Studiengänge angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Anmeldung https://www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/angebote-der-studienberatung/#c34399

 

 

 

ArbeiterKind.de - erste akademische Laufbahn in der Familie geplant? - Online

 

11.02.2025       10:00 Uhr

 

ArbeiterKind.de ist eine Organisation für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren (möchten). Ehrenamtliche informieren und ermutigen Studieninteressierte zu allen Fragen rund ums Studium: Warum studieren? Was studieren? Und wie finanzieren? Bei der Veranstaltung erzählen Ehrenamtlichen ihre Bildungsgeschichten, welche Hürden und Herausforderungen sie hatten und wie sie sie gemeistert haben.

 

Anmeldung https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001277792-V

 

 

 

FU Berlin – Uni im Gespräch digital

 

12.02.2025       18:00 Uhr

 

Studieren, arbeiten, leben?

 

Einwahl www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/veranstaltungen/UiG_digital

 

 

 

Virtueller Elternabend der BWI (IT für die Bundeswehr)

 

12.022025        17:00 – 18:30 Uhr

 

In dem anderthalbstündigen Online-Talk erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur BWI als IT-Dienstleister der Bundeswehr und des Bundes und deren Ausbildungsmöglichkeiten. Mit dabei: Mitarbeiterinnen aus den Fachabteilungen und Auszubildende, die im Anschluss alle Fragen beantworten.

 

Anmeldung per E-Mail mit Betreff „virtueller Elternabend" und Personenanzahl an elternabend@bwi.de

 

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-3000003310-V

 

 

 

ElternAkademie der Berufsberatung: Ausbildung – der praktische Weg zum beruflichen Erfolg! Ein Elternabend mit Ausbildungsexpert*innen- online

 

13.02.2025        18:00 – 19:30 Uhr

 

Ein Elternabend mit Azubis, der Handwerks-, der Industrie- und Handelskammer Berlin sowie der Berufsberatung. Den richtigen Beruf finden und sich erfolgreich bewerben – alles ganz einfach? Welche Rolle spielen Eltern bei der beruflichen Entscheidungsfindung und wie unterstützt die Berufsberatung? Was sagen Auszubildende über ihre Entscheidung und ihren Beruf?

 

Kammern sind für Betriebe und Auszubildende die wichtigsten Partner – Vertreter*innen der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Handwerkskammer (HWK) geben Ihnen wichtige Infos zum Nachwuchskräftebedarf und zu beruflichen Erfolgswegen. Dies ist eine Veranstaltung der "ElternAkademie" der Berufsberatungen Berlin-Brandenburg.

 

Anmeldung www.elterngutinformiert.de   

 

 

 

Arbeiten beim Bundesnachrichtendienst - Online

 

13.02.2025       13:00 Uhr

 

Als Auslandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland bietet der BND unterschiedlichste Tätigkeiten mit verschiedensten Karrierewegen. Im Rahmen der Veranstaltung werden Einstiegsmöglichkeiten beim BND vorgestellt.

 

Anmeldung erforderlich an berlin-mitte.hochschulteam@arbeitsagentur.de

 

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001277789-V

 

 

 

SPITZKE SE – Azubitag in Großbeeren

 

15.02.2025

 

Berufsstationen mit praktischen Übungen // Fahrten mit dem Loksimulator // Besichtigung der Werkhalle und unserer Gleisbaumaschinen // Bewerbungsunterlagen-Check // Gewinnspiel // Unterschiedliche Foodtrucks & Getränke u. v. m. Hier geht's zu den Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen bei Spitzke.

 

https://www.spitzke.com/azubi-tag-2025/

 

 

 

Jour Variable an der UdK Berlin - Design (Produkt- und Modedesign) - online

 

16.02.2025       18:00 Uhr

 

Sie können sich auf der Videoplattform Webex mit Studierenden treffen, die ihren Studiengang und die Uni vorstellen und Fragen beantworten.

 

Anmeldung www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/angebote-der-studienberatung/#c34399

 

 

 

Jour Variable an der UdK Berlin – Bildende Kunst einschließlich Lehramt

 

17.02.2025       17:00 Uhr

 

Die Informationsveranstaltung mit anschließender Führung wird von den Studierenden der Studiengänge angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Treffpunkt Foyer, Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin

 

https://www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/angebote-der-studienberatung/#c34399

 

 

 

Vor dem Studienstart an die Uni - Orientierungsmöglichkeiten an der TU Berlin kennenlernen - online

 

18.02.2025       15:00 Uhr

 

Uniluft schon vor dem Beginn des Studiums schnuppern und so gute Impulse für die eigene Studienwahlentscheidung bekommen? Wir stellen Formate und Angebote vor, die das ermöglichen und die Studieninteressierte für die Orientierung an der TU Berlin nutzen können. Ganz gleich ob ein punktueller Besuch in einer Vorlesung oder ein Schnupperstudium über ein Semester – die Vielfalt ist groß und am Ende wird sich jeder Einblick lohnen.

 

Einwahl https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events  

 

 

 

Mit kulturweit weltweit engagieren - FSJ im Ausland - online

 

19.02.2025        19:00 Uhr        

 

Mit kulturweit machen sich Menschen weltweit für Kultur und Bildung und Natur stark: finanziell unterstützt und bestens abgesichert. Die Veranstaltung informiert zu den Möglichkeiten die kulturweit bietet und wie man sich für das Angebot der Deutschen UNESCO-Kommission bewerben kann.

 

Anmeldung https://www.kulturweit.de/veranstaltungen-termine  

 

 

 

FU Berlin – Uni im Gespräch digital

 

19.02.2025       18:00 Uhr

 

Schluss mit dem ewigen Aufschieben

 

Einwahl www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/veranstaltungen/UiG_digital

 

 

 

EnterTechnik - Technisches Jahr für junge Frauen - online

 

19.02.2025       16:00 Uhr

 

Im Technischen Jahr können jungen Frauen technische Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennen lernen. Wer bereits den theoretischen Teil der Fachhochschulreife absolviert hat, erwirbt mit dem Technischen Jahr auch die gesamte Fachhochschulreife.

 

Anmeldung https://entertechnik.de/dein-technisches-jahr/   

 

 

 

Informationstage – Pflege studieren! Hebamme studieren!

 

20.02.2025       12:00 – 15:00 Uhr 

 

Informiere dich über die Studiengänge B.Sc. Pflege und B.Sc. Hebamme

 

Ort Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswade (HGE) Schicklerstraße 20, 16225 Eberswalde

 

Anmeldung studium@gesundheit-akademie.de, https://www.gesundheit-hochschule.de

 

 

 

Die Innung Sanitär, Heizung und Klima Berlin - stellt ihre Ausbildungsberufe vor

 

20.02.2025       16:00 Uhr

 

Ausbildung - Ihr Einstieg? Ob als Anlagenmechaniker*in SHK, Ofen- und Luftheizungsbauer*in, Klempner*in oder Behälter- und Apparatebauer*in - hier werden Ihre Fragen rund um diese Ausbildungen beantwortet.

 

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Nord, Königin-Elisabeth-Straße 49, 14059 Berlin, Tel. 030 5555 70 2199

 

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001374298-V

 

 

 

Spürnasen gesucht - mittlerer und gehobener Zolldienst

 

20.02.2025       16:00 Uhr

 

Karriereberater/innen vom Zoll informieren über die Laufbahnen, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren und beruflichen Perspektiven.

 

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360

 

Anmeldungen bitte telefonisch oder per E-Mail Berlin-Sued.970@arbeitsagentur.de 

 

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001383708-V

 

 

 

Alternativen zum laufenden Studium – ein Überblick - Informationsveranstaltung für Studienzweifler*innen - online

 

20.02.2025       14:30 Uhr

 

Wir zeigen Beratungsangebote und Hilfen zur Entscheidung auf, erläutern Fragen zur finanziellen Absicherung, Fragen zur Anrechnung erbrachter Leistungen und geben einen Überblick zu beruflichen Alternativen.

 

Anmeldung bitte über Steglitz-Zehlendorf.454-BBvE@arbeitsagentur.de, der Anmeldelink wird kurz vorher versandt

 

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001339571-V

 

 

 

Berufe in Uniform

 

20.02.2025       16:00 Uhr

 

Vertreter/innen von Bundes- und Landespolizei, Bundeswehr und Zoll informieren über alles Wissenswerte, wie z.B. zu den Berufsbildern in den verschiedenen Laufbahnen, zu Anforderungen, Einsatzmöglichkeiten, Einstellungsvoraussetzungen und Eignungstests. Nach 30-minütigen Kurzvorträgen beantworten die Einstellungsberater/innen Fragen.

 

Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de

 

Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam

 

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001173935-V

 

 

 

Internationaler Tag der Muttersprache am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften (IAAW) an der Humboldt-Universität zu Berlin

 

21.02.2025       09:00 – 17:30 Uhr

 

Im Rahmen des Tages der Muttersprache wird der Bachelor-Studiengang "Regionalstudien Asien/Afrika" vorgestellt. Durch Schnupperkurse sollen ganz unterschiedliche Sprachen Asiens und Afrikas näher gebracht werde.

 

Ort Institut für Asien- und Afrikawissenschaften (IAAW), Invalidenstr. 118, 10115 Berlin (Edison-Höfe, Durchgang 2./3. Hof)

 

https://www.iaaw.hu-berlin.de/de/region/afrika/veranstaltung/termine/21-02-internationaler-tag-der-muttersprache

 

 

 

Jour Variable an der UdK Berlin – Visuelle Kommunikation

 

21.02.2025       15:00 Uhr

 

Studierenden stellen ihren Studiengang vor und beantworten Fragen beantworten (incl. Gebäudeführung).

 

Ort Treffpunkt Medienhaus, Grunewaldstraße 2-5, Berlin Schöneberg

 

www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/angebote-der-studienberatung/#c34399

 

 

 

Elternabend an der TU Berlin - online

 

24.02.2025       17:00 Uhr

 

Wie kann ich mein Kind bei der Studienwahl unterstützen? Sie haben ein Kind, das sich vorstellen könnte zu studieren, und möchten dieses gerne im Prozess der Studienorientierung unterstützen? Dann haben Sie bestimmt noch offene Fragen, wie der Weg an die Universität aussehen kann. Eine Studienberaterin greift Themen im Studienorientierungsprozess auf, die für Familien wichtig sind und beantwortet unter anderem folgende Fragen: Wie kann ich mein Kind bei der Identifikation eines passenden Studienfaches unterstützen? Wie funktioniert die Bewerbung für einen Studiengang? Welche Überbrückungsmöglichkeiten gibt es, wenn man sich noch nicht sicher ist oder der Wunschstudienplatz nicht geklappt hat?

 

Einwahl https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events  

 

 

 

Freiwilligendienste bei der BIQ gGmbH – Markt der Möglichkeiten

 

25.02.2025        14:00 – 17:00 Uhr

 

Hier kannst Du mit den Einsatzstellen ins Gespräch kommen und Dich informieren, was Dich im Freiwilligendienst erwartet.

 

Ort BIQ gGmbH, Storkower Str. 99 (Ecke Kniprodestr.), 10407 Berlin

 

Anmeldung fsd@bildungsmarkt.org

 

https://www.biqberlin.de/

 

 

 

Webinar "Physikstudium an der Freien Universität Berlin"

 

26.02.2025       17:00 - 18:00 Uhr

 

Für Schüler*innen ab der 11. Klasse und Studieninteressierte jeden Alters. Beim Webinar erfahren Sie Einzelheiten über unsere Studiengänge: Wie läuft ein Physikstudium ab? Welche Voraussetzungen gibt es für ein Physikstudium und welche Herausforderungen warten auf Nachwuchsphysiker*innen? Welche beruflichen Perspektiven eröffnen sich für Physikabsolvent*innen? Nach dem Vortrag haben Studieninteressierte die Möglichkeit, Fragen rund ums Physikstudium zu stellen.

 

Einwahl https://www.fu-berlin.de/studium/termine/studieninteressierte/termine-uig/uni-im-gespraech_webinar_250226.html

 

 

 

FU Berlin – Uni im Gespräch digital

 

26.02.2025       18:00 Uhr

 

Studium an der Freien Universität Berlin: Infos zu Studienangebot, Bewerbung, NC

 

Einwahl www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/veranstaltungen/UiG_digital

 

 

 

Studieren ab 16 - das Schüler*innenstudium der TU Berlin - online

 

27.02.2025       17:00 Uhr

 

Schule allein reicht Dir nicht? Du hast Lust auf mentale Herausforderungen, die Deine Potentiale entwickeln? Dann melde Dich für „Studieren ab 16 an ... und entdecke die faszinierende Welt der Wissenschaft. Wie funktioniert das Schüler*innenstudium an der TU Berlin.

 

Einwahl https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events  

 

 

 

Mittlerer und gehobener Dienst bei der Polizei Berlin

 

27.02.2025        16:00 Uhr

 

Es werden Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vorgestellt.

 

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626

 

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001369893-V

 

 

 

Ausbildung zur/zum medizinischen Fachangestellten

 

27.02.2025       16:00 Uhr

 

Die Ärztekammer beantwortet Ihre Fragen rund um diese Ausbildung.

 

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Nord, Königin-Elisabeth-Straße 49, 14059 Berlin, Tel. 030 5555 70 2199

 

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001415920-V

 

 

 

Bundespolizei

 

27.02.2025       16:00 Uhr

 

Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

 

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360

 

Anmeldungen bitte telefonisch oder per E-Mail Berlin-Sued.970@arbeitsagentur.de 

 

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001383779-V

 

 

 

Talent Take Off – Einsteigen

 

14.04.2025 – 19.04.2025

 

In diesem sechstägigen Kurs beleuchten wir gemeinsam viele unterschiedliche Themen, die für deine Studienwahl wichtig sind. Das geschieht in Technik-Workshops, Laborexperimenten, Institutsbesuchen und Gesprächen mit Studierenden verschiedener Fächer, mit einem Studienberater sowie mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Industrie und Forschung. Im Mittelpunkt des Kurses stehen deine Interessen, Stärken und Ziele, die du in unserem zweieinhalbtägigen Training mit Profis zusammen erarbeitest. Sie dienen dir als solide Grundlage für deine weiteren Studienwahl-Schritte. Du erhältst Einblicke in verschiedene MINT-Fächer, lernst viele Gleichgesinnte kennen, planst weitere Schritte auf dem Weg ins Studium und knüpfst wertvolle Kontakte.

 

Ort Berlin

 

Anmeldung https://www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere/schueler/talenttakeoff.html

 

Teilnahmegebühr 100 € (kann bei Bedarf reduziert werden, mit Frühbucherrabatt 70 €)  inkl. Unterkunft, Verpflegung, Bustransfers und Freizeitprogramm

 

 

 

enter25 – das Journalistenseminar

 

27.08.2025 – 05.09.2025

 

enter24 ist ein Seminar für Journalismus – und eine Spielwiese für alle, die ihn in seiner ganzen Bandbreite kennenlernen und sich ausprobieren möchten. Egal, ob Du Journalismus bisher nur irgendwie interessant findest oder ob Du schon erste Erfahrungen damit gemacht hast: Hier erfährst Du, ob Journalismus etwas für Dich ist – und wenn ja, wie Du ihn meistern kannst.

 

Bewerbungsende 30.04.2025

 

Bewerbung https://enterjournalism.de/, https://enterjournalism.de/jetzt-bewerben/

 

 

 

3. Interessantes

 

 

 

START-Stipendien für talentierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

 

Das START - Schülerprogramm vergibt Stipendien an motivierte Jugendliche und begleitet sie auf ihrem Bildungsweg drei Jahre lang mit ideeller und materieller Förderung – unabhängig von der aktuellen Schulform und dem angestrebten Schulabschluss. Es werden motivierte Schülerinnen und Schüler aller Schulformen gesucht, die selbst – oder deren Vater oder Mutter – nach Deutschland zugewandert sind, Interesse an ihrer schulischen und persönlichen Weiterentwicklung haben, hohe soziale Kompetenzen aufweisen, sich engagieren und aktiv in die Gesellschaft einbringen wollen, neugierig und kritisch, Teamplayer und Organisationstalente sind, im nächsten Schuljahr in der 9. oder 10. Klasse sind und noch mindestens drei weitere Jahre eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen. Bewerbung bis zum 16.03.2025 https://www.start-stiftung.de/ , https://www.start-stiftung.de/community/unsere-bildungsangebote/

 

 

 

Journalismus-Stipendium

 

Du bist zwischen 19 und 29 Jahre alt, hast Lust auf Journalismus und Freude an zum Beispiel: Schreiben, vor der Kamera sprechen, Podcasts erstellen, Social Media, Datenanalyse und Programmierung, Gestaltung, dem Umgang mit Menschen sowie Politik? Das Stipendium bietet ein vergütetes Praktikum bei Tagesspiegel Berlin und einiges mehr. Bewerbung bis 26.05.2025 

 

https://www.germandream.de/journalismus-stipendium/  

 

 

 

Schulaufenthalt in Neuseeland - Jetzt für ein Stipendium in Höhe von € 5.000 bewerben!

 

Für deutsche Schülerinnen und Schüler bietet die neuseeländische Regierungsbehörde Education New Zealand (ENZ) ein Teilstipendium in Höhe von € 5.000,- an. Ebenfalls enthalten ist der Hin- & Rückflug mit Air New Zealand. https://dfh.org/presse/ . Bewerbungsfrist: 08.02.2025.

 

 

 

700 € Stipendium für Deine Reise? Wie geht das denn?

 

Die Stiftung für Studienreisen (zis) vergibt 700 € Stipendium für eine selbstorganisierte Reise für junge Leute zwischen 16 und 20 Jahren. An diese Stipendiensumme sind Bedingungen geknüpft, die das Abenteuer geradezu garantieren. https://www.zis-reisen.de/start/ . Bewerbungsfrist 15.02.2025.

 

 

 

FSJ Kultur – Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Kultur in Berlin

 

Im FSJ Kultur engagieren sich Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 24 (26) Jahren. Zwölf Monate arbeiten sie freiwillig in (Jugend-) Kultureinrichtungen mit. Auf der Basis des Jugendfreiwilligendienstegesetzes (JFDG) verbinden sie im FSJ Kultur soziales und kulturelles Engagement mit persönlicher und beruflicher Weiterbildung. Bewerbungsbeginn 01.02.2025 Der nächste Jahrgang beginnt am 01.09.2025 und endet am 31.08.2026. https://www.lkj-berlin.de/fsjkultur

 

Für junge Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen besteht die Möglichkeit für einen Freiwilligendienst in Teilzeit sowie mit umfangreicherer, passgenauer Betreuung und Nachteilsausgleichen. https://www.lkj-berlin.de/projekte/fsj-kultur/inklusion-im-fsj-kultur .

 

Das FSJ Kultur in Brandenburg bietet unter https://lkj-brandenburg.de/freiwilligendienste/ weitere Informationen.

 

 

 

Test für medizinische Studiengänge Frühjahr 2025

 

Fast alle medizinischen, zahnmedizinischen und tiermedizinischen Fakultäten setzen im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) das Ergebnis des spezifischen Studierfähigkeitstests (Test für Medizinische Studiengänge = TMS) als Auswahlkriterium ein. Der Test wird durch die Firma ITB-Consulting GmbH, Bonn entwickelt und ausgewertet. Die Teilnahme am TMS ist für die Zulassung nicht verbindlich. Das Testergebnis kann allerdings an den am TMS beteiligten Fakultäten die Chance auf einen Studienplatz in den Quote "Auswahlverfahren der Hochschulen" AdH und/oder "Zusätzliche Eignungsquote" ZEQ erhöhen. Eine Verschlechterung ist durch die Teilnahme am Test ausgeschlossen. Die Anmeldefrist zum Frühjahrs-TMS 2025 beginnt am 02.01.2025 und endet am 30.01.2025 für alle, die noch nie am TMS teilgenommen haben. Die Anmeldefrist zum Frühjahrs-TMS 2025 beginnt für alle, die den TMS wiederholen wollen am 01.02.2025 und endet am 08.02.2025 (Phase 2) bzw. am 10.02.2025 und endet am 17.02.2025 (Phase 3). Der Test findet bundesweit am 10.05.2025 und 11.05.2025 statt. Die Teilnahmegebühr beträgt Euro 100,00. https://www.tms-info.org  

 

 

 

Studieneignungstest für den Bachelorstudiengang Psychologie (BaPsy-DGPs)

 

Der BaPsy-DGPs ist ein Studieneignungstest für den Bachelorstudiengang Psychologie. Einige Hochschulen werden ihn ab dem kommenden Wintersemester 2024/2025 einsetzen. Das Testergebnis wird zusätzlich zur Abiturnote bei der Auswahl von Bewerber*innen verwendet. Die Teilnahme ist freiwillig. Neben allgemeinen Aufgaben zum schlussfolgernden Denken werden das Psychologieverständnis deutsch, das Psychologieverständnis englisch und mathematische Kompetenzen erfasst. 

 

Um am BaPsy-DGPs 2025 teilnehmen zu können, müssen Sie sich bis spätestens 15.02.2025 auf der Website www.studieneignungstest-psychologie.de registriert und bis 15.02.2025 die Testgebühr überwiesen haben. Die Testgebühr beträgt 100,- Euro. Eine spätere Anmeldung ist nicht mehr möglich. www.dgps.de/psychologie-studieren/infos-zum-studium/studieneignungstest-psychologie/

 

 

 

PhaST: Pharmazie-Studieneignungstest Frühjahr 2025

 

Sehr viele Studiengänge Pharmazie setzen inzwischen im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) das Ergebnis des spezifischen Studierfähigkeitstests als Auswahlkriterium ein. Der Test wird durch die Firma ITB-Consulting GmbH, Bonn entwickelt und ausgewertet. Die Teilnahme am PhasST ist für die Zulassung nicht verbindlich. Das Testergebnis kann allerdings an den am PhaST beteiligten Studiengängen die Chance auf einen Studienplatz in den Quote "Auswahlverfahren der Hochschulen" AdH und/oder "Zusätzliche Eignungsquote" ZEQ erhöhen. Eine Verschlechterung ist durch die Teilnahme am Test ausgeschlossen. Der Test findet bundesweit an mehreren Termin statt: 26.04.2025, 24.05.2025, 28.06.2025 sowie 29.11.2025. Die Anmeldefrist endet jeweils ca. 1 Monat vorher. Die Anmeldephase für die Testtermine 2025 startet am 06.01.2025.  Die Teilnahmegebühr beträgt 75,00 € (125 € in der Nachrückphase).

https://itb-academic-tests.org/teilnehmer/full-service-tests/phast/ 

 

 

Ernst-Abbe-Gymnasium

Sonnenallee 79

12045 Berlin-Neukölln

 

Öffnungszeiten des Sekretariats: 

Mo.-Fr.: 7.30-14 Uhr

 

 

Tel.: 030 - 22501 30 30

Fax: 030 - 623 30 99

 

Mail ans Sekretariat schreiben
www.ernst-abbe.de

Schulleitung:

Schulleiter: Hr. Großmann

Stellv. Schulleiter: Hr. Kuttner

Oberstufenkoordinator: Hr. Fietkau

Mittelstufenkoordination: N.N.

 

Verwaltung und Sekretariat:

Verwaltungsleiterin: Fr. Drzyzga

Sekräterinnen: Fr. Schwarz, Fr. Köse

Hausmeister: Hr. Kohli

 

weitere Aufgaben:

Geschäftverteilungsplan

Relaunch der Website November 2017 durch Kevser, Sejla, Fatima, Ceren, Eda (alle 9a) und Taner (Q3)

unter der Leitung von Frau Thaden und Herrn Paffrath

 

Bei Fragen und Anregungen:

Mail schreiben